Erlebnispädagogik für Schüler mit Förderschwerpunkt körperlich-motorische Entwicklung. Anhand einer Kletter-AG

Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1, 7, Universität Siegen, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit befasst sich mit dem Nachteilsausgleich, den die Soziale Arbeit anstrebt, indem eine Zielgruppe in den Fokus rückt, die Benachteiligungen im Zusammenleben mit den Menschen erfährt. Hierbei handelt es sich um die Unterstützung und Förderung der Entwicklung von Schülerinnen und Schülern (SuS) mit dem Förderschwerpunkt der körperlich-motorischen Entwicklung. Dabei wird die kreative Anwendungstheorie der Erlebnispädagogik eingesetzt. Das Klettern wird in einem Anwendungsbeispiel, als ein Medium der Erlebnispädagogik für diese Zielgruppe vorgestellt. Dieses Medium der Erlebnispädagogik stellt neben dem Bewegungsangebot ein bedeutsames Bildungsangebot für die SuS dar, welches viele Ressourcen bereithält. In dieser Hausarbeit sollen diese verschiedenen Ressourcen und die Qualität des Mediums der Erlebnispädagogik aufgezeigt und verdeutlicht werden. Im Folgenden wird zunächst das Anwendungsbeispiel von SuS im Förderschwerpunkt der körperlich-motorischen Entwicklung vorgestellt, welche am Bewegungsangebot Klettern teilnehmen. Danach wird das Anwendungsbeispiel auf die kreative Anwendungstheorie der Erlebnispädagogik bezogen und diese wird dann in ihren Grundzügen dargestellt. Abschließend wird das Ergebnis in die Theorie der Pädagogik eingeordnet.

24,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783346618436
Produkttyp Buch
Preis 24,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Meding, Frieda von
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20220308
Seitenangabe 20
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben