Erinnerung gestalten

Das Reformationsjubiläum 2017 ist vorbei. Zwei Jahre danach beschäftigt sich die Publikation mit den Ereignissen dieses Jahres aus katholischer Sicht. Sie dient mit ihrem reichen Informationsmaterial als Dokumentationsquelle für die ökumenischen Aktivitäten auf Deutschlandebene und untersucht diese anhand der Parameter der Gedächtniskultur. Die Studie geht der Frage nach, ob es angesichts der gewachsenen ökumenischen Verständigung in Deutschland im 500. Jahr der Erinnerung an die Reformation gelungen ist, konfessionell geprägte und einander entgegenstehende Erinnerungstraditionen aufzubrechen und somit zu einer Etablierung einer ökumenischen Gedächtniskultur in Bezug auf die Reformationsmemoria beizutragen. Anhand der historischen Dimensionen des Erinnerns wird zunächst die Geschichte der Reformationsjubiläen reflektiert, bevor die einzelnen Akteure im Reformationsgedenkjahr 2017 näher in den Blick genommen und mit den gedächtniskulturellen Implikationen in Beziehung gesetzt werden. Damit bietet die Studie neben der Dokumentation eine Reflexion der Ereignisse des Reformationsgedenkens 2017 und kann davon ausgehend Perspektiven für die Zukunft der ökumenischen Arbeit im wachen Bewusstsein des ökumenisch gestalteten Reformationsjubiläums 2017 entwickeln.

54,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783897108257
Produkttyp Buch
Preis 54,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Fester Einband
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Hammes, Verena
Verlag Bonifatius GmbH
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2019
Seitenangabe 624
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben