Erhebung eines Präkonzeptes zum Sachunterrichtsthema "Schwimmen und Sinken"

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Sachunterricht, Heimatkunde (Grundschulpädagogik), Note: 1, 00, Universität Augsburg, Veranstaltung: Planung und Gestaltung von Lernprozessen im Sachunterricht, Sprache: Deutsch, Abstract: Oft gerät man ins Staunen, wenn man sich mit einem Kind über ein Thema unterhält und es schon viel dazu weiß. Denn Kinder sind keineswegs "unbeschriebene Blätter". Sie machen sich ihre eigenen Gedanken zu den Dingen und Verläufen der Welt, teils wissen sie sogar in vielen Bereichen besser Bescheid als manch ein Erwachsener vermutet. Kinder sind keineswegs eine "tabula rasa" und wer heute noch diese Überzeugung vertritt, wird spätestens durch seine eigenen Kinder oder durch die im Freundes- oder Verwandtenkreis vom Gegenteil überzeugt. Sichtbar wird solches Vorwissen, auch Präkonzept genannt, vor allem im Schulunterricht, insbesondere im Sachunterricht. Doch was versteht man eigentlich unter dem Begriff des "Präkonzeptes"? Wie entstehen Schülervorstellungen und wie geht man mit dem Vorwissen um? Um die Klärung dieser Fragen soll es unter anderem in der vorliegenden Hausarbeit gehen.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783668667952
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Jirschitzka, Linda
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20180322
Seitenangabe 36
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben