Erhaltung des genetischen Materials der Lipizzaner-Rasse in den Weltkriegen

Der Lipizzaner zählt zu den ältesten Kulturpferderassen und erfährt somit eine Sonderstellung in der globalen Pferdezucht. Berühmtheit erlangte diese Rasse durch ihren Einsatz in der Spanischen Hofreitschule Wien, die als älteste Reitschule der Welt gilt, in der die klassische Reitkunst bis heute gelehrt wird. Die Aufnahme der klassischen Reitkunst der Spanischen Hofreitschule Wien als anerkannte Tradition in die Liste der UNESCO Welterbe im Jahre 2015 ist der beste Beweis dafür, dass die Spanische Hofreitschule eine bedeutende Kulturstätte ist. Die Geschichte dieser edlen Pferde zeigt, dass sie nur zusammen mit der Institution "Spanische Hofreitschule" allen Widrigkeiten trotzen konnten, weil sie durch besondere Persönlichkeiten vor ihrer Vernichtung bewahrt wurden. Gerade zu den Zeiten des Ersten und Zweiten Weltkrieges fanden sich glücklicherweise Personen, die unter Erbringung von persönlichen Opfern und besonderem Mut für den Erhalt der Lipizzaner gesorgt haben. Die vorliegende Arbeit zeigt auf, unter welchen Anstrengungen und Gefahren für die Akteure es letztlich trotzdem möglich war, die Zuchtlinie der europäischen und insbesondere auch die der "klassischen Lipizzaner" der Nachwelt zu erhalten.

29,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783965433199
Produkttyp Buch
Preis 29,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Dauert, Constanze
Verlag Lehmanns Media GmbH
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 202205
Seitenangabe 102
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben