Erfolgsfaktoren von Online-Food-Retailing

Der Online-Handel boomt, dabei jedoch fast ausschließlich im Non-Food-Bereich: Während der deutsche Lebensmittelhandel 2013 ca. 32 Prozent des Umsatzes des stationären Handels ausmachte, lag der Umsatzanteil beim Online-Handel nur bei rund 0, 5 Prozent (1, 1 Mrd. Euro). Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, warum das Online-Food-Retailing (OFR) in England und Frankreich bislang erfolgreicher ist als in Deutschland. Die Ursachen dafür liegen nach Ansicht der Verfasserin in zwei unterschiedlichen Faktorengruppen. Hierbei handelt es sich zum einen um makroökonomische Rahmenbedingungen, wie z.B. Demographie, LEH-Filialdichte und Technologieaffinität der Bevölkerung, zum anderen um interne Faktoren, die von den Händlern selbst steuerbar sind, wie z.B. das Angebot im Online-Shop, Liefergebühren und Kundenservice. Für beide Faktorengruppen werden Scoring-Modelle aufgestellt, anhand derer anschließend Handlungsempfehlungen für das deutsche OFR-Angebot abgeleitet werden. Letztlich ist es für Multi-Channel-Händler von essentieller Bedeutung das Online- und Offline-Geschäft sinnvoll miteinander zu verknüpfen, um ein erfolgreiches Omni-Channel-Marketing zu betreiben.

67,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783330518025
Produkttyp Buch
Preis 67,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Cook, Teresa
Verlag AV Akademikerverlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20170515
Seitenangabe 128
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben