Erfolg durch integratives Öko-Marketing

Inhaltsangabe:Einleitung: Der Urlaub ist für Menschen eine wichtige Zeit im Jahr. Er dient der Steigerung des individuellen Lebensgenusses. Dieser Lebensgenuss drückt sich für 58 % der Urlauber in Urlaubsmotiven, wie ¿Gesundheit/Umwelt/Natur¿, aus. Weitere 56 % nennen ¿Ruhe finden¿ als Urlaubsmotiv. Intakte Umwelt und Natur sind demnach bei Urlaubsnachfragern ein bedeutsames und seit Jahrzehnten wachsendes Reisemotiv. Gleichzeitig stellen aber, unter anderen, Erholungssuchende und Touristen eine große Gefahr für die lokale Naturvielfalt dar. Ruhestörungen und lokale, wie globale, Umweltbelastungen sind daher negative Begleiterscheinungen des Tourismus und Gefahren für die Erlebnis- und Erholungsqualität der Urlaubsregion. Aus der Diskrepanz zwischen dem Wunsch nach ¿natürlichem¿ Lebensgenuss im Urlaub und lokalen Umweltbelastungen könnte sich ein umwelt- und naturorientiertes Nachfragepotential im Tourismus ergeben. Der ökologische Nutzen würde den Urlaubern etwa ¿gesunde Luft¿, ¿intakte Umwelt¿, oder ¿reichhaltige Kulturlandschaft¿ garantieren. Die sich daraus ergebenden Qualitäten werden bereits heute, beispielsweise als ¿BEWUSSTerLEBEN¿, ¿Natur & Leben¿ oder ¿Mythos Berg¿, Touristen zielgruppenorientiert als Leitbilder vermittelt und kommuniziert. Dadurch kann sich die ökologische Urlaubsregion profilieren. Die positive Integration von Umwelt- und Naturschutz in das Leitbild der Urlaubsregion ist Aufgabe des strategischen und operativen Öko-Marketings einer ökologischen Urlaubsregion. Durch diese Maßnahmen wird sowohl Umwelt und Natur geschützt, als auch die Wettbewerbsposition der Urlaubsregion gestärkt. Neben diesen Öko-Marketingmaßnahmen wird das integrative Öko-Marketing in der deutschen Tourismusbranche um das transformative Öko-Marketing ergänzt. Dies geschieht momentan durch eine staatlich unterstützte Dachmarke für umweltfreundlichen Tourismus in Deutschland (¿Viabono¿). Umweltfreundliche Urlaubsregionen können von der Dachmarke ¿Viabono¿ das Markenzeichen ¿Viabono¿ erwerben und nutzen, wenn gewisse ökologische und soziale Standards erfüllt werden. Die (Gegen)Leistung von ¿Viabono¿ besteht unter anderen aber auch darin, selber aktiv umweltfreundlichen Tourismus anhand der Bedürfnisfelder ¿Leib und Seele¿, ¿Natur & Wildnis¿, ¿Groß und Klein¿ und ¿Kunst und Kultur¿ zu propagieren, um so die Wettbewerbssituation Ihrer Mitglieder zu stärken. Die erste Zielsetzung dieser Diplomarbeit ist es, ökologische Kernprobleme im mitteleuropäischen [...]

90,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783838659008
Produkttyp Buch
Preis 90,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Lehle, Georg
Verlag diplom.de
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20021003
Seitenangabe 136
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben