Erfolg dank fehlender Planung?

Trotz eines fehlenden Gesamtkonzepts und vagen Zielsetzungen, trotz zahlreichen Ineffizienzen und selten durchgeführten Evaluationen präsentiert sich das Drogenhilfesystem der Nordwestschweiz nach einer turbulenten Entwicklung heute als Modellfall für die Schweiz. Was mit der klassischen Betriebswirtschaftslehre unvereinbar scheint, lässt sich dank Organisationsverständnissen, die gesellschaftliche und politische Gegebenheiten einbinden, begreifen. Neue Hilfeeinrichtungen, die offen abgelehnt, aber nicht aufgehoben wurden, haben sich für das regionale Drogenhilfesystem als äusserst wertvoll erwiesen. In diesen Einrichtungen wurden auf der Grundlage alternativer Werte und Suchtverständnisse verschiedene Hilfeformen erprobt und weiterentwickelt. Die Einrichtungen erwiesen sich als zentrale Lernorte und führten zu einem stark erweiterten, reichhaltigeren Betreuungsangebot. Das vorliegende Buch setzt einen interessanten Kontrapunkt zu denjenigen Ansätzen des New Public Management, die sich stark am traditionellen Steuerungsgedanken orientieren. Im Vordergrund steht die reflektierte, von allen Akteuren getragene, sinnstiftende Weiterentwicklung von Organisationen - wie dies in der spezifischen Vision eines «von sich aus zusammenwirkenden Drogenhilfesystems der Nordwestschweiz» zum Ausdruck gelangt.

95,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783906757438
Produkttyp Buch
Preis 95,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Zbinden, Reto
Verlag Lang, Peter
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 1997
Seitenangabe 229
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben