Erfahrung und Atmung bei Heidegger

Die vorliegende Arbeit problematisiert die Unbestimmtheit des Erfahrungsbegriffes bei Heidegger. Hierzu werden zwei Schriften herangezogen: "Der Ursprung des Kunstwerkes" und "Wie wenn am Feiertage ...". In der ersten Schrift wird die Funktion des Kunstwerkes aufgezeigt, die darin besteht, das Wesen des Phänomens sichtbar zu machen - zum Beispiel kommt das Wesen des Schuhs durch Vincent van Goghs Gemälde "Ein Paar Schuhe" zum Vorschein. Aufgrund dieser Funktion kann das Wesen der Erfahrung durch die künstlerisch dargestellte Erfahrung gefunden werden. Hölderlins Hymne "Wie wenn am Feiertage ..." stellt die Erfahrung des Dichters mit der Natur dichterisch dar. Heideggers Erläuterung dieser Hymne zufolge macht die Be-geisterung das Wesen der Erfahrung aus. Diese Be-geisterung wird im Anschluss an Cézanne und Merleau-Ponty als In-spiration und Ein-atmung ausgelegt. Das Wesen der Erfahrung besteht demnach in der Ein-atmung. Diese Auslegung wird durch eine Aussage aus den sogenannten Schwarzen Heften Heideggers bestätigt: "Das Seyn ist der Aether, in dem der Mensch atmet." Daher entspricht die ontologische Erfahrung der Atmung im Sein.

45,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783956501128
Produkttyp Buch
Preis 45,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Han, Choong-Su
Verlag Ergon-Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2016
Seitenangabe 193
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben