EREKTILE DYSFUNKTION IN DER UROLOGISCHEN ABTEILUNG CHU POINT-G

Vom 1. September 2021 bis zum 31. August 2022 wurden in unserer Studie 66 Fälle von erektiler Dysfunktion in der Urologieabteilung des CHU Point G bei einer Gesamtzahl von 890 Patienten, die in die Abteilung aufgenommen wurden, d.h. eine Häufigkeit von 7, 41% (66/890), dokumentiert. Das Durchschnittsalter der Patienten betrug 48, 01 Jahre mit Extremen von 24 und 77 Jahren. Die Altersgruppe der über 50-Jährigen war mit 47% am stärksten vertreten. 22, 4% der Betroffenen waren Händler. Nach der Befragung war der häufigste Grund für die Konsultation der SBAU mit 69, 69%, im Gegensatz zu den Beschwerden der Partnerin, die 9, 09% ausmachten.37, 87% der Patienten wiesen eine vergrößerte Prostata auf, in den meisten Fällen waren die Ergebnisse dieser Untersuchungen normal, was den psychogenen Ursprung der meisten ED bestätigt. Hinsichtlich des Verlaufs hatten 25, 8% wieder eine normale Erektion, 45, 5% stellten eine allmähliche Verbesserung über einige Monate fest, während 6, 1% eine intermittierende Veränderung aufwiesen und 7, 6% keine Verbesserung feststellten, 3, 0% stellten eher eine Verschlimmerung der Dysfunktion fest. Bei 13, 6% war die Störung nicht mehr erkennbar.

59,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9786206227793
Produkttyp Buch
Preis 59,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Dembele, Mayoro / Diakite, M Lamine / Badiaga, Cheickna
Verlag Verlag Unser Wissen
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20230814
Seitenangabe 56
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben