Epistokratie im Widerspruch zu Rousseaus Gesellschaftsvertrag

Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Philosophie - Epochenübergreifende Abhandlungen, Note: 1, 3, Ludwig-Maximilians-Universität München, Veranstaltung: Rousseaus Contract Social, Sprache: Deutsch, Abstract: In der folgenden Hausarbeit gehe ich der Frage nach, inwieweit eine Epistokratie nach Brennan mit den Grundprinzipien der Freiheit und Gleichheit nach Rousseau vereinbar sind und untersuche dabei die beiden, bereits angeführten Werke der beiden Autoren. Daneben wurden auch Sekundärliteratur sowie wissenschaftliche Publikationen aus Magazinen verwendet. Zunächst werde ich eine kurze Zusammenfassung des Werkes Brennans Präsentieren und anschließend auf zwei Kapiteln näher eingehen, in denen ersichtlich werden soll weshalb eine Epistokratie seiner Meinung nach legitim wäre. Im Anschluss daran befasse ich mich mit dem Werk Rousseaus und stelle seinen Gesellschaftsvertrag zusammengefasst vor. Dabei versuche ich auf zwei Prinzipien Rousseaus, Freiheit und Gleichheit, einzugehen und seine Legitimationen einer Herrschaft aufzuzeigen.

24,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783346158642
Produkttyp Buch
Preis 24,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Filipovic, Danijel
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20200513
Seitenangabe 20
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben