Epidemiologie und Bekämpfung der Mehltaukrankheit der Kuhbohne

Die Untersuchung wurde auf dem Feld der Botanik-Farm, Dr. Balasaheb Sawant Konkan Krishi Vidyapeeth, Dapoli, Dist. Ratnagiri während 2012-13 und 2013-14 durchgeführt. Die Studie ergab, dass die optimale Temperatur im Bereich von 29 -31 °C, eine relative Luftfeuchtigkeit von 92 und 55 Prozent am Morgen und am Abend, die Windgeschwindigkeit (3, 2 - 4 km h-1), helle Sonnenstunden (7, 5 - 8, 15) und das Alter der Pflanzen (45 - 55 DAS) die Krankheitsentwicklung begünstigten. In Korrelationsstudien wiesen die erste Aussaat (15. November), die Mindesttemperatur, die relative Luftfeuchtigkeit am Morgen, die Windgeschwindigkeit, die Sonnenstunden, die Verdunstung und das Alter der Kultur eine signifikante und positive Korrelation mit der Krankheitsintensität des Echten Mehltaus auf. Die kritischste Periode für die maximale Krankheitsepidemie des Echten Mehltaus bei Cowpea liegt zwischen dem 49. und 5. Systemisch erworbene Resistenzstudien zeigten, dass Salicylsäure im Vergleich zu anderen Chemikalien eine höhere Abwehrkraft gegen Mehltau auslöste. Von den 19 Sorten wurde keine Sorte als immun oder resistent befunden.

90,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9786205556467
Produkttyp Buch
Preis 90,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Pawar, Hemant / Borkar, Pramod / Joshi, Makarand
Verlag Verlag Unser Wissen
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20230104
Seitenangabe 144
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben