Entwurf einer konzeptuellen Modellierungsmethode zur Unterstützung rationaler Zielplanungsprozesse in Unternehmen

Wirtschaftliches Handeln in Unternehmen empfiehlt die Berücksichtigung von Zielen. Diese Feststellung gehört gleichsam zum Inventar eines jeden betriebswirtschaftlichen Lehrbuchs. Auch in der Praxis scheint die Bedeutung dezidiert zielorientierten Handelns an Bedeutung zu gewinnen. Als Indiz dafür mag die zunehmende Verbreitung von Kennzahlensystemen dienen. Gleichzeitig ist die Entwicklung von Zielen in Unternehmen mit erheblichen Herausforderungen verbunden. Die vorliegende Dissertation setzt sich mit der Herausforderung auseinander, eine neuartige Methode zur konzeptuellen Modellierung des Umgangs mit Zielen in Unternehmen zu entwickeln. Dabei bewegt sie sich auf dem Forschungsgebiet der Unternehmensmodellierung, die grundsätzlich darauf abzielt, eine ineinander verzahnte Gestaltung von Handlungssystem und Informationssystem eines Unternehmens zu unterstützen. Dazu werden Modelle von Handlungssystemen, wie etwa Geschäftsprozessmodelle, mit solchen von Informationssystemen integriert. Der intendierte Anwendungsbereich dieser speziellen Modellierungsmethode reicht noch weiter, als es die Formulierung des Dissertationsthemas vermuten lässt. Er erstreckt sich nicht nur auf die rationale Planung von Zielen in Unternehmen, die im Vordergrund der Ausführungen steht, sondern umfasst daneben ebenso die Erfassung und Beurteilung der Zielerreichung sowie Rückkopplungen zum zukünftigen Umgang mit einem Ziel, die aus dem Vergleich zwischen der ursprünglich geplanten mit der tatsächlich erfassten Zielerreichung resultieren.Die Arbeit ist in sieben Kapitel gegliedert. Nach dem einleitenden Kapitel 1 findet in Kapitel 2 zunächst eine wissenschaftstheoretische Einordnung des Forschungsvorhabens statt. Anschließend wird in Kapitel 3 über den Zielbegriff und seine Verwendung in Theorie und Praxis reflektiert. Aufbauend auf den daraus gewonnenen Erkenntnissen wird in Kapitel 4 eine Ausgangsbasis für das nachfolgende Konstruktionsvorhaben geschaffen, indem zugrunde gelegte Annahmen, Einsatzzweck und Anforderungen für eine Methode zur Modellierung von Zielen in Unternehmen dargelegt sowie bereits existierende Ansätze diskutiert werden. Die eigentliche Entwicklung der Modellierungsmethode wird in Kapitel 5 geleistet, ihre Evaluation erfolgt in Kapitel 6. Abgeschlossen wird die Arbeit in Kapitel 7 mit einem Fazit der erzielten Forschungsergebnisse und einem Ausblick auf mögliche Anschlussforschung.

73,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783954043750
Produkttyp Buch
Preis 73,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Köhling, Christian Alexander
Verlag Cuvillier
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20130424
Seitenangabe 344
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben