Entwicklungspolitische Strategien der EU in Afrika

Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Afrika, Note: 1, 3, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit soll der Frage nachgegangen werden, welche entwicklungspolitischen Strategien die EU bisher in Bezug auf den afrikanischen Kontinent verfolgt hat und wie diese aus realistischer und sozialkonstruktivistischer Perspektive zu bewerten sind. Handelt es sich um werte-orientierte Entwicklungszusammenarbeit oder doch um rein ökonomische Interessenpolitik?Die Europäische Union setzt sich zum Ziel mit Hilfe ihrer Entwicklungspolitik weltweit Armut zu bekämpfen, eine nachhaltige Entwicklung zu sichern sowie Demokratie, Frieden und Sicherheit zu befördern. Mit sechs Prozent ihres jährlichen Haushaltsbudgets bringt sie dafür mehr als die Hälfte der weltweit bereitgestellten Mittel für Entwicklungszusammenarbeit auf. Insbesondere Subsahara-Afrika als erster externer Empfänger europäischer Entwicklungshilfe, profitiert von dieser finanziellen und humanitären Unterstützung. Dennoch gilt Afrika auch heute noch als der Kontinent mit den ärmsten Ländern der Welt und wird in diesem Sinne häufig als "unterentwickelt" klassifiziert.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783346223067
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Vialova, Silvana
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20200914
Seitenangabe 24
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben