Entwicklungsbedingungen für Luftverkehrsunternehmen in Deutschland 1919-1926

Ziel der Untersuchung ist es, die Rahmenbedingungen für die Entstehung eines deutschen Luftverkehrssystems nach dem Ersten Weltkrieg darzustellen. Die Einführung des neuen Verkehrsmittels Flugzeug wird unter Berücksichtigung unternehmensgeschichtlicher Gesichtspunkte betrachtet. Auf der Grundlage umfangreicher Archivstudien werden die Auswirkungen öffentlicher Luftfahrtpolitik auf die privatwirtschaftlichen deutschen Luftverkehrsunternehmen, aber auch deren Bemühen um Einfluß auf die Träger dieser Politik, nachgezeichnet. Die in erster Linie durch den Stand der technischen Entwicklung im Flugzeugbau bedingte Unwirtschaftlichkeit der Unternehmen führte zu vollständiger Abhängigkeit von öffentlichen Mitteln. Neben den Maßnahmen der Reichsluftfahrtverwaltung war dies eine wesentliche Ursache für den Konzentrationsprozeß, der schließlich unter maßgeblicher Beteiligung von Reich, Ländern und Gemeinden seinen Höhepunkt mit der Gründung der Deutschen Luft Hansa A.G. im Jahr 1926 erreichte.

99,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783631463024
Produkttyp Buch
Preis 99,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Appel, Bernd-Marian
Verlag Lang, Peter GmbH
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 1993
Seitenangabe 317
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben