Entwicklung und Veränderung

Entwicklung und Veränderung eröffnen weitreichende klinische, gesellschaftliche und kulturpsychologische Perspektiven, die die Autor*innen des Bandes mit therapeutischen Orientierungs- und psychoanalytischen Einordnungsmöglichkeiten anreichern und vertiefen. Allen Veränderungs- und Entwicklungsprozessen wohnt dabei eine Ambivalenz inne: Einerseits kann sich nicht erhalten, was sich nicht wandelt, andererseits trifft psychotherapeutisches Bemühen häufig auf unbewussten Widerstand, und die eigentlich herbeigesehnte Veränderung wird oft gefürchtet. Diese Ambivalenz zeigt sich so zum einen im klinischen Setting: Patient*innen sind aufgrund dysfunktionaler Veränderungskonzepte in seelische Sackgassen geraten. Darüber hinaus ist sind Entwicklung und Veränderung aber auch gesellschaftlich und kulturpsychologisch von Bedeutung: Geschichte und Politik sind geprägt von der Idee der Veränderung, wie sich in historischen Umbrüchen ebenso zeigt wie im Umgang mit den politischen Krisen der Gegenwart. Mit Beiträgen von Christine Bauriedl-Schmidt, Gustav Bovensiepen, Lesley Caldwell, Steffen Dörre, Markus Fellner, Roger Frie, Michael Günter, Wulf Hübner, Elisabeth Imhorst, Ludwig Janus, Helga Krüger-Kirn, Thomas Leitner, Christian Maier, Anna Mayer, Barbara Meerwein, Volker Münch, Eckhart Neumann, Bernd Nissen, Kamyar Nowidi, Stefanie Sedlacek, Hildegard Wollenweber, Uta Zeitzschel, Sylvia Zwettler-Otte und Ralf Zwiebel

67,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783837932621
Produkttyp Buch
Preis 67,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Martin, Rupert / Jänchen-van der Hoofd, Birgit / Schäfer, Georg
Verlag Psychosozial Verlag GbR
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 202308
Seitenangabe 432
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben