Entwicklung und Trainierbarkeit von Sozialkompetenz: ein Kurzreferat

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 2, 3, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Pädagogik), Veranstaltung: Entwicklung und Trainierbarkeit von Sozialkompetenzen, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Laufe der Geschichte hat Deutschland sich von einer Industrienation zu einem Dienstleistungsstaat entwickelt. Damit haben sich auch die Anforderungen an die Menschen, die in Deutschland wohnen, verändert. Das Fachwissen oder reine logische Intelligenz tritt immer mehr in den Hintergrund, während andere Kompetenzen, wie z.B. die Sozialkompetenz in allen Bereichen der Arbeitswelt immer stärkere Bedeutung gewinnt. Um dem Rechnung zu tragen fokussiert diese Hausarbeit ihr Augenmerk primär auf die Sozialkompetenz. Im ersten Teil dieser Arbeit werde ich den Begriff der Sozialkompetenz definieren und darlegen wie er in diesem Text verstanden werden soll. Im zweiten Teil werde ich darauf eingehen wie Sozialkompetenz entsteht und wie sie sich entwickeln kann, während das darauf folgende Kapitel Möglichkeiten aufzeigt, wie man Sozialkompetenz trainieren könnte. Abschließend werden die Ergebnisse der Studie SQ21 miteinander verglichen, welche eine hohe Diskrepanz zwischen den Universitäten und der Wirtschaft in Bezug auf vermittelten und erwünschten Sozialkompetenzen zum Ergebnis hatten.

16,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783638932394
Produkttyp Buch
Preis 16,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Zingsheim, Karsten
Verlag GRIN Publishing
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20080415
Seitenangabe 16
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben