Entwicklung und Potential des Sportsponsorings im Frauenfußball

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 2.7, Technische Hochschule Mittelhessen, Sprache: Deutsch, Abstract: Wenn man von Fußball spricht, denkt man hauptsächlich an männliche Spieler. In Zeiten der Emanzipation und Diskussionen über Gehaltsunterschiede von Mann und Frau stellt sich die Frage, ob Frauenfußball die gleiche Aufmerksamkeit zukommt wie Männerfußball? Diese Arbeit soll den Frauenfußball näher beleuchten und einen kleinen Beitrag dazu leisten, ihn populärer zu machen. Der Schwerpunkt liegt dabei im Bereich Sponsoring und in den Entwicklungsmöglichkeiten, die im Frauenfußball bestehen. Ziel der Arbeit ist die Beantwortung der Fragen, wie die Verfügbarkeit von Sponsoren im Frauenfußball aussieht und wie es um das allgemeine Interesse am Frauenfußball bestellt ist. In welchen Bereichen hat der Frauenfußball noch Entwicklungspotenzial? Frauenfußball kann auf eine lange und spannende Geschichte zurückblicken. Frauen mussten einen sehr langen Weg gehen, bis ihre Sportart von der Gesellschaft anerkannt wurde. Erst im Jahr 1970 erlaubte der DFB den Frauenfußball. Heute kann der Frauenfußball auf eine lange Erfolgsgeschichte zurückblicken. Es waren Frauen, die 2001 den Europameistertitel sowie 2003 und 2007 den Weltmeistertitel holten. Dennoch bekamen sie nicht die entsprechende Aufmerksamkeit.

39,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783668966482
Produkttyp Buch
Preis 39,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Brück, Lukas
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20190626
Seitenangabe 64
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben