Entwicklung und Evaluation eines digitalen Lehrgangs zum Barfußlaufen in der Leichtathletik

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Gesundheit - Sportwissenschaft, Note: 1, 0, Philipps-Universität Marburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit untersucht folgende Forschungsfragen: Eignet sich das Barfußlaufen im Rahmen des Sportstudiums als Gegenstand in der Leichtathletik? Wie könnten die Lerninhalte unter Berücksichtigung der coronabedingten Distanzlehre aufbereitet und vermittelt werden? Ausgehend von diesen Fragen ist das Ziel dieser Arbeit die Entwicklung und Evaluation eines digitalen Lehrgangs zum Barfußlaufen in der Leichtathletik. Die praktische Durchführung wird im Rahmen eines Leichtathletik-Seminars für Sportstudierende an der Marburger Philipps-Universität durchgeführt. Für die Evaluation kommen quantitative und qualitative Forschungsmethoden zum Einsatz. In den Leichtathletik-Seminaren sportwissenschaftlicher Studiengänge steht in der Regel die Vermittlung konditioneller Fähigkeiten und motorischer Fertigkeiten im Vordergrund. Dabei folgen diese Seminare meist der Olympischen Devise citius, altius, fortius (schneller, höher, stärker) und sind auf die Optimierung und Maximierung der Leistungsfähigkeit ausgerichtet. Diese dominierende Leistungsorientierung wird in der Sportdidaktik auch als Sportartenkonzept bezeichnet. Ausgehend von diesem Sportverständnis besteht die Strukturformel der Leichtathletik darin, "körperliche Leistungsfähigkeit möglichst verlustfrei in messbare Leistung umzusetzen". Jedoch betont die Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft, dass die bewegungspraktische Lehre im Sportstudium "nicht in erster Linie der Aneignung weiterer Bewegungsfertigkeiten verpflichtet ist, sondern eine praktische ebenso wie eine wissenschaftlich fundierte theoretische Auseinandersetzung mit dem Erwerb und dem Vollzug verschiedenartiger Bewegungsformen vor dem Hintergrund unterschiedlicher (personaler) Voraussetzungen, Bedingungen und Ziele im Vordergrund stehen". Auch die Leichtathletik bietet jenseits der traditionellen leichtathletischen Disziplinen vielfältige Bewegungs- und Erlebnismöglichkeiten. Dieses Bewegungsfeld lässt sich zum Beispiel durch das Barfußlaufen erweitern, das nach Meinung vieler Fachleute zahlreiche Vorteile beinhaltet. So wird es in der Leichtathletik als Trainingsmittel zur Stärkung der Fußmuskulatur empfohlen, "da gerade die leichtathletischen Bewegungsabläufe hohe Anforderungen an die Füße stellen". Darüber hinaus wird dem Barfußlaufen ein ästhetisches Bildungspotenzial zugeschrieben, das intensive sinnlich-körperliche Erfahrungen eröffnet.

65,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783346794437
Produkttyp Buch
Preis 65,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Erdem, Eray
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20221218
Seitenangabe 124
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben