Entwicklung der Demokratie - Demokratiedefizite an Thüringer Hochschulen und Lösungsansätze zu deren Überwindung

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Hochschule Schmalkalden, ehem. Fachhochschule Schmalkalden, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Fakultät Wirtschaftsrecht der Fachhochschule Schmalkalden, die Studierendeninitiative "Projekt für internationale Beziehungen" und die Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften in Winterthur ermöglichten dem Autor der vorliegenden Arbeit im Rahmen seines Studiums 2009 ein Auslandssemester in der Schweiz zu absolvieren, wodurch dieser mit einer direkten Form der Demokratie in Berührung kam. Zeitgleich begann in Deutschland ein von den Studierendenvertretern initiierter "Bildungsstreik", an dem sich Studierende, Professoren, 1 Hochschulmitarbeiter, Schüler und Auszubildende zu Tausenden an Aktionen wie Demonstrationen und Hörsaalbesetzungen beteiligten. Auch die Thüringer Hochschulen nahmen innerhalb dieses hochschulübergreifenden Netzwerkes am Bildungsstreik teil. Selbst außerhalb Deutschlands und außerhalb Europas gab und gibt es ähnliche Bewegungen. Forderungen des Bildungsstreiks waren und sind neben den Ausbau der Hochschulkapazitäten und Sicherstellung der Finanzierung auch eine Demokratisierung der Hochschulstruktur. Vom Erfolg der direkten Demokratie beeindruckt begann der Autor sich für die Studierendenschaft seiner Hochschule zu engagieren, indem er von Oktober 2009 bis Februar 2011 als Delegierter in der Konferenz Thüringer Studierendenschaften für die Fachhochschule Schmalkalden und während dieser Zeit auch für den Studierendenrat der Fachhochschule Schmalkalden tätig war. Sein Ziel war und ist die Erreichung einer demokratischeren Struktur im Hochschulsektor. Mit der Beteiligung der Studierendenschaft der Fachhochschule Schmalkalden am bundesweiten Bildungsstreik wurden Forderungen an Politik und Hochschulleitung aufgestellt. Die vorliegende Arbeit soll nun die Entwicklung der Demokratie erklären, Demokratiedefizite an Thüringer Hochschulen aufzeigen und Lösungsansätze zu deren Überwindung vorstellen. Eröffnet wird im zweiten Teil der Arbeit mit der Darstellung der Demokratieentwicklung. Beginnend bei ihren Anfängen im antiken Athen, über Rückschläge während des römischen Reiches und später des europäischen Absolutismus. Das Streben nach Demokratie durch die Aufklärer und die Entstehung der demokratischen Verfassung der Vereinigten Staaten von Amerika, die Französischen Revolution und die Arbeiterbewegungen in England werden erklärt.[...]

65,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783656055556
Produkttyp Buch
Preis 65,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Gerstner, Maik
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20111117
Seitenangabe 132
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben