Entstehung und Aufrechterhaltung von Vorurteilen. Vorurteile gegenüber Frauen im Arbeitsleben

Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Psychologie - Sozialpsychologie, Note: 1, 7, SRH Hochschule Riedlingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, ob Vorurteile tatsächlich Frauen daran hindern, in Top-Positionen zu gelangen. Dazu folgt erstmals die historische Entwicklung von Frauen in Führungspositionen in Deutschland. Darauf wird das Konstrukt Vorurteil definiert sowie auf die Ursachen und Aufrechterhaltung eingegangen werden. Um dies besser zu veranschaulichen, werden auf die Vor- und Nachteile eingegangen, woraufhin spezifisch Vorurteile gegenüber Frauen erarbeitet werden. Daraufhin werden Beispiele geschildert, wie sich diese Vorurteile im Arbeitsleben auswirken und Frauen daran hindern, in gehobene Positionen besetzt zu werden. Schließlich werden im letzten Schritt konkrete Maßnahmen herausgearbeitet, wie diese Vorurteile abgebaut werden können und wie Frauen mehr in den höheren Ebenen der Unternehmen etabliert werden können. Abschließend gibt es einen kurzen Diskussionsteil und einen Ausblick mit Fazit, welches noch einmal den Zusammenhang zwischen Vorurteilen und der deutschen Führungskultur verdeutlichen.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783346818461
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Groß, Jana
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20230213
Seitenangabe 28
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben