Entsorgungmöglichkeiten von Biogasgärrückständen

Die Stadtwerke Neumünster planen gemeinsam mit der Hofkontor AG auf dem Gelände des Abfallwirtschaftszentrums Neumünster eine Biomethanerzeugungsanlage (BMEA), die ausschließlich Zuckerrüben vergären soll. Dabei ist ein Durchsatz von etwa 78.000 Tonnen pro Jahr geplant (Stand 2012). Bei einer BMEA dieser Größenordnung wird der Absatz bzw. die Entsorgung des Gärrestes zu einer zentralen Frage. Um die Lager- und Transportkosten für eine landwirtschaftliche Ausbringung möglichst gering zu halten, sind für den konkreten Fall Überlegungen hinsichtlich einer Gärrestentwässerung angestellt worden. Durch eine Entwässerung ließe sich das Volumen des Gärrestes reduzieren und damit das Volumen der Lagerbehälter minimieren. Der dabei verbleibende feste Rückstand soll in entsprechenden Behältern gelagert und anschließend als Düngemittel in die Landwirtschaft ausgebracht werden. Die flüssige Phase soll in die Kläranlage der Stadt Neumünster eingeleitet und dort mitbehandelt werden. Anlässlich dieser Überlegungen ist zu prüfen, ob das Wasser aus der Separation der Gärreste negative Auswirkungen auf die Reinigungsprozesse der Kläranlage hat.

75,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783639487923
Produkttyp Buch
Preis 75,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Pitschke, Jutta
Verlag AV Akademikerverlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20140124
Seitenangabe 188
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben