Entscheidungsprozesse und Erwartungserwartungen

Dieses Buch bearbeitet die Frage, wie sich mit Theorien der Selbstorganisation Entscheidungsprozesse neu modellieren lassen. Als Kontrapunkt zum klassischen Konzept einer vernunftorientierten Wahlhandlung wird dabei der Begriff der Erwartung - und als Grundlage jedes Kommunikationsprozesses die Erwartungserwartung, also die gegenseitige Zuschreibung von zukünftigem Verhalten - zentral gesetzt. Laufen Entscheidungsprozesse auf der Grundlage von Erwartungsstrukturen, so ist das alltägliche Kalkül nicht die Nutzenmaximierung, sondern Konformität oder Devianz zu dem, was von sich aus und dem sozialen Kontext erwartet wird. Es wird versucht, über eine Kombination von soziologischer Systemtheorie (Niklas Luhmann) und Kybernetik 2. Ordnung (Heinz von Förster) Beobachtung, Erwartung und Verantwortung als grundlegende Elemente von Entscheidungsprozessen herauszuarbeiten. Beobachtung bedeutet dabei das Verwenden einer Unterscheidung (Spencer Brown). Systemprozesse steigern sich als Phänomen der Moderne von Handlung zu Entscheidung und erhöhen damit ihre Binnenkomplexität. Ob und wie Systeme damit zurecht kommen, ist dabei nicht entschieden...

82,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783836492898
Produkttyp Buch
Preis 82,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Hubert, Höllmüller
Verlag VDM Verlag Dr. Müller e.K.
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2013
Seitenangabe 144
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben