Entrepreneurship im Onlinegeschäftswesen. Erfolgsfaktoren und Umsetzung von internetbasierten Unternehmensgründungen

Masterarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1, 5, Hochschule München, Sprache: Deutsch, Abstract: Gegenstand dieser Masterarbeit ist eine umfassende Auseinandersetzung mit dem Gründungsumfeld für Start-Ups im Onlinegeschäftswesen. Diskutiert werden Möglichkeiten, Erfolgsfaktoren sowie Planungsaspekte und erste Umsetzungsschritte für internetbasierte Unternehmensgründungen. Ziel der Arbeit ist es dabei, potenziellen zukünftigen Unternehmensgründern detaillierte Einsichten in das Onlinegeschäftswesen zu gewähren um für eigene Gründungsideen zu profitieren und die richtigen Entscheidungen treffen zu können. Dies geschieht einerseits anhand der theoretischen Ausführung von Gesichtspunkten des E-Entrepreneurships, andererseits durch eine praktische Expertenvalidierung9 an ausgewählten Stellen der Arbeit. Entsprechende Teilbereiche werden als Praxiseinschätzung festgehalten. Viele erfolgversprechende onlinebasierte Geschäftsideen werden nicht realisiert, da vor allem zu Beginn Erkenntnisse über erste notwendige Aspekte des Gründungsvorhabens fehlen. Potenziale werden falsch eingeschätzt, Ideen nicht konsequent an den Bedürfnissen der zukünftigen Nutzer ausgerichtet. Bewusst stehen somit die Herausforderungen in frühen Entwicklungsphasen im Fokus. Nach anfänglichen Begriffsabgrenzungen und der Erfassung der volkswirtschaftlichen Bedeutung von onlinebasierten Unternehmensgründungen in Kapitel 2, wird in Kapitel 3 das nähere Gründungsumfeld betrachtet. Es findet eine genauere Auseinandersetzung mit den in das Gründungsgeschehen involvierten Akteuren, aktuellen Trends und Entwicklungen sowie ausgewählten Start-Up Möglichkeiten statt. Im Rahmen des darauffolgenden Kapitels 4 wird die Vorbereitungs- und Planungsphase für Internet Start-Ups näher beleuchtet. Dies beinhaltet Techniken zur Findung von Geschäftsideen, die Definition des Geschäftsmodells und die Evaluierung der dazugehörigen Marktsituation. In Kapitel 5 werden ausgewählte Erfolgsfaktoren im E-Business, wie die Lead User Einbindung erfasst. Im nächsten Abschnitt der Arbeit werden konkrete erste Umsetzungsschritte aufgezeigt. Dazu gehören das Schreiben eines Businessplans sowie Tätigkeiten zur Websiteentwicklung bzw. zum Markenaufbau und Onlinemarketing. Das siebte und letzte Kapitel soll Gründer auf ausstehende Termine bei potenziellen Risikokapitalgebern vorbereiten und dazu dienen, den Wert des eigenen Start-Ups besser einschätzen zu können. Ein Fazit über die gewonnenen Erkenntnisse schließt die Arbeit ab.

65,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783668184794
Produkttyp Buch
Preis 65,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Vogt, Simon
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20160508
Seitenangabe 108
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben