Entkriminalisierungstendenzen im besonderen Teil des Strafrechts

Die Arbeit macht den dialektischen Hintergrund der Entstehung und die gegenwärtige Bedeutung des Entkriminalisierungsgedankens deutlich, indem sie die durch die neuere Strafrechtsreform verwirklichten Entkriminalisierungsmassnahmen im Besonderen Teil des Strafrechts darstellt und in ihrem Ergebnis kritisch würdigt. Neben einer Auseinandersetzung mit den verschiedenen Entkriminalisierungs- konzepten wird weiter die These begründet, dass die Forderung nach Entkriminalisierung auch heute noch nichts von ihrer Bedeutung eingebüsst hat und dem Gesetzgeber als ständige Reformaufgabe ge- stellt bleibt. Welchen Beitrag Rechtsprechung und Strafrechtswissenschaft dazu leisten können, erörtert der Verfasser in einem eigenen Kapitel. Die Verwertung der gewonnenen Erkenntnisse fliesst in die kriminalpolitischen Schlussbemerkungen ein, die mit Vorschlägen für die zukünftige Behandlung der Bagatellkriminalität enden. Aufgrund ihrer Konzeption und der Bearbeitung einer Fülle von Problemen stellt die Arbeit einen wichtigen Beitrag zum kriminalpolitischen Dauerthema der Entkriminalisierung dar.

99,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783820469745
Produkttyp Buch
Preis 99,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Roos, Gerhard
Verlag Lang, Peter GmbH
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 1982
Seitenangabe 327
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben