Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall und ihre Auswirkungen im Betrieb

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 2, Hochschule Heilbronn (VB), Veranstaltung: Personalführung, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Seminararbeit zum Thema "Die Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall und ihre Auswirkungen im Betrieb" wird der Schwerpunkt auf die gesetzliche Situation in Deutschland gelegt. Dabei wird auf die geschichtliche Entwicklung und die aktuelle Gesetzeslage eingegangen und mit anschaulichen Fallbeispielen vertieft. Anschließend werden die Auswirkungen der Entgeltfortzahlung auf Unternehmen dargestellt und mit Regelungen anderer Staaten verglichen. Grundlage für die Arbeit stellt die Definition des Begriffes Entgeltfortzahlung dar, welcher nachfolgend dargestellt wird. "Geldleistungen, die öffentliche und private Arbeitgeber aufgrund rechtlicher Verpflichtungen zu zahlen haben. Bei der Entgeltfortzahlung handelt es sich um die Lohnfortzahlung an Arbeiter/ -innen und die Fortzahlung des Gehalts an Angestellte und die Dienstbezüge an Beamte, die die öffentlichen und privaten Arbeitgeber aufgrund rechtlicher Verpflichtung bei Krankheit, Mutterschaft und Heilverfahren an Beamte und Arbeitnehmer zahlen. Die Entgeltfortzahlung wird durch die Arbeitgeber unmittelbar finanziert. Nicht enthalten sind Leistungen, die bei Mutterschaft von der gesetzlichen Krankenversicherung gezahlt werden.

28,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783638698832
Produkttyp Buch
Preis 28,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Masch, Dirk / Prade, Michael
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20070723
Seitenangabe 28
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben