Entfernung von Atrazin aus mit Actinobakterien beimpften Biomischungen

Atrazin ist ein selektives Herbizid, das zur Unkrautbekämpfung in Zuckerrohr-, Mais- und Sorghumkulturen eingesetzt wird. Es hat eine hohe Bodenadsorption und eine mäßige Wasserlöslichkeit, was sein Potenzial zur Kontaminierung verschiedener Umgebungen erhöht. Die Verunreinigung durch Pestizide aus Punktquellen wurde durch die Einführung von Biokläranlagen angegangen, die aus einer Konstruktion bestehen, die darauf ausgelegt ist, Pestizide zurückzuhalten und abzubauen, und die aus drei Komponenten bestehen: einer Tonschicht, einem Biogemisch und einer Pflanzendecke. Das Biogemisch ist die wichtigste Komponente und besteht aus einem lignozellulosehaltigen Substrat, einer humusreichen Komponente und Erde (50:25:25 % Vol.). Die Bioaugmentation von Biomischungen mit Mikroorganismen, die in der Lage sind, Pestizide abzubauen, ist eine interessante Strategie zur Optimierung der Effizienz des Systems. In dieser Hinsicht zeichnen sich Aktinobakterien durch ihr Potenzial zum biologischen Abbau von Pestiziden, ihre metabolische Vielfalt und ihre Fähigkeit zur Besiedlung unterschiedlicher Substrate aus.

58,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9786205054420
Produkttyp Buch
Preis 58,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Ocante, Teresa A. L. / Benimeli, Claudia S. / Saez, Juliana M.
Verlag Verlag Unser Wissen
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20220829
Seitenangabe 64
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben