Energie im Wohngebäude

Der steile Anstieg der Energiepreise zum Jahresende 2021 und im Verlauf des Jahres 2022 haben die letzten Zweifel beseitigt: Erneuerbare Energien bieten vielfältige Chancen, um die Preisexplosion zu dämpfen und sich weitgehend autark zu versorgen. Das Stromnetz wird zur Superbatterie, die vor allem den Reststrombedarf in den kalten und dunklen Monaten abdeckt. Zudem scheiden fossile Wärmeerzeuger aus. Moderne Energiekonzepte für Wohngebäude stellen die solarelektrische Eigenversorgung in den Mittelpunkt. Soll heißen: Alle nützlichen Flächen am Gebäude und auf dem Grundstück mit Photovoltaik erschließen, um neben der Stromversorgung auch den Wärmebedarf (Warmwasser, Raumwärme) und die E-Mobilität abzudecken. Stromversorgung, Tankstelle und Heiztechnik wachsen zusammen. Das gilt für den Neubau, das gilt ebenso für die Sanierung. Wärmepumpen bilden die Brücke zur hydraulischen Wärmeversorgung, aber die Zukunft gehört elektrischen Systemen, die Warmwasser bedarfsgerecht aufbereiten und die Raumwärme separat über Infrarottechnik erzeugen. Dieses Buch ermöglicht Ihnen den ganzheitlichen Zugang zum Wohngebäude und seiner Versorgung mit Strom, Wärme und Wasser. Sämtliche Prozesse, die energetisch im Wohnhaus eine Rolle spielen, werden auf ihre Potenziale und Einsparmöglichkeiten untersucht. Dazu analysiert und beschreibt der Autor ausführlich die Ressourcen von Gebäude und Umfeld - und wie sie sich für eine wirklich unabhängige Versorgung nutzen lassen. Er weist auf Normen und Vorschriften hin und gibt praktische Hinweise für Planung und Installation.

56,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783800759132
Produkttyp Buch
Preis 56,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Schwarzburger, Heiko
Verlag Vde Verlag GmbH
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20221216
Seitenangabe 201
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben