Energetischer und ökologischer Vergleich von Rapsanbausystemen

In der vorliegenden Studie wurden sowohl der direkte als auch der indirekte Energieinput und -output analysiert, um die Energieeffizienz des Winterrapsanbaus zu bestimmen. Die Energiemenge, die bei der Bodenbearbeitung, der Aussaat, der Düngung, dem landwirtschaftlichen Spritzen und der Ernte verbraucht wird, wurde während des Rapsanbaus bestimmt. Als direkte Energieinputs wurden die Energieinputs bezüglich des Treibstoff- und Ölverbrauchs von landwirtschaftlichen Traktoren und Werkzeugen/Maschinen betrachtet. Die Energieinputs wie menschliche Arbeit, Herstellung von Traktoren, Werkzeugen/Maschinen, Dünger, Pestizide und Saatgutgewinnungsprozesse wurden als indirekte Energieinputs betrachtet, die beim Rapsanbau eingesetzt wurden. In dieser experimentellen Studie wurden die konventionellen Bodenbearbeitungs-, reduzierten Bodenbearbeitungs- und Direktsaatverfahren im Hinblick auf den Energieeinsatz und die CO2-Emissionen für die Rapskulturverfahren verglichen.

38,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9786200924322
Produkttyp Buch
Preis 38,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Hüseyin Öztürk, Hasan
Verlag Sciencia Scripts
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20200514
Seitenangabe 72
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben