Endlose Treue. Die unendliche "triuwe" Enites trotz ihrer Opferrolle und der schlechten Behandlung ihres Gatten Erec

Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 1, 7, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Institut für Germanistik), Veranstaltung: "Hartmanns Ereck - Ein Ritter in der Ausbildung?", Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird die Opferrolle Enites aufgezeigt. Es wird dargestellt, dass sie keinerlei Schuld am "verligen" in Karnant trägt, das als Auslöser der Abenteuerreise gilt. Das Hauptaugenmerk dieser Arbeit liegt auf der Abenteuerreise der beiden Protagonisten, auf der Erec seine verlorengegangen Ehre zurückerobern will. Im Vordergrund der Analyse steht dabei Enites bedingungsloser Einsatz für ihren Ehemann. Sie ordnet ihrer Ehe mit Erec alle persönlichen Vorteile unter und liefert etliche Beweise für ihre unendliche triuwe gegenüber ihrem Ehepartner. Auf der anderen Seite wird das Verhalten Erecs gegenüber Enite kritisiert. Bereits bei der "Eroberung" Enites zeigt er, dass er sie vorerst nur als Mittel zum Zweck sieht. Auch wenn er seine Partnerin liebt, was auf dem Weg aus Tumlein zum Artushof deutlich wird, ist seine Behandlung Enites auf der Abenteuerreise nicht zu entschuldigen. Warum sein Verhalten übertrieben und unwürdig ist, wird in dieser Arbeit genauer gezeigt. Die Auseinandersetzung mit diesem Thema ist sehr interessant, da es bereits viele Interpretationsversuche gibt, die allerdings unterschiedlich und unvereinbar ausfallen. Hartmann gibt an der Stelle, an der die Protagonisten gemeinsam ins Ungewisse aufbrechen das Verhalten der Figuren nicht kommentiert wieder, sondern beschränkt sich auf den Bericht des Handelns. Somit obliegt der erklärende Kommentar also ganz dem Interpreten, was einen großen Handlungsspielraum und eine breitseitige Interpretation verspricht. Wie bereits erwähnt, beschäftigt sich der Hauptteil dieser Arbeit mit den Verhaltensweisen der Protagonisten auf der Abenteuerreise. Zuvor wird allerdings auch das Kennenlernen der Beiden in Tumlein, sowie das Verligen in Karnant thematisiert, da dies als Auslöser für die Abenteuerreise gilt. Der Fokus liegt dabei auf der oft thematisierten Frage der Schuld Enites. Auch hier wird Enite entlastet und von ihrer Schuld freigesprochen. Zum Ende dieser Arbeit wird die Versöhnung, sowie noch einmal die übertriebene Verhaltensweise Erecs mit der ihr gegenüberstehenden endlosen triuwe Enites dargestellt.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783346145130
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Bente, Julian
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20200409
Seitenangabe 28
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben