Encyklopädie der Philologie

August Boeckhs Vorlesung über »Encyklopädie und Methodologie der philologischen Wissenschaften« zählt zu den großen wissenschaftsbegründenden und -systematisierenden Entwürfen des 19. Jahrhunderts. Sie stellt einen Kulminationspunkt im Prozess der Verwissenschaftlichung der klassischen Philologie und der Ausdifferenzierung der einzelnen philologischen Disziplinen dar.Boeckh hat seine Vorlesung zwischen 1809 und 1865 insgesamt 26-mal gehalten. Während der gesamten Zeitspanne diente ihm dabei ein 1809 niedergeschriebenes Heft, das er im Laufe der Zeit durch zahlreiche Randbemerkungen und eingelegte Zettel ergänzt hat, als Grundlage für seinen Vortrag. Boeckh konzipiert die Philologie zum einen als »Alterthumswissenschaft« und zum anderen zugleich als Metatheorie aller philologisch-historischen Wissenschaften. Er folgt darin einerseits seinem Hallenser Lehrer Friedrich August Wolf und übernimmt dessen Erweiterung der bis dato auf bloße Textkritik beschränkten Altphilologie zu einer alle überlieferten antiken Zeugnisse in den Blick nehmenden Sachphilologie. Andererseits stellt er die Altertumswissenschaft auf ein neues Fundament, indem er ihr - auf die daran geäußerte Kritik reagierend - eine systematische Gestalt gibt.Boeckhs »Encyklopädie«, die hier zum ersten Mal historisch-kritisch mit umfassender Bibliographie und Registern ediert wird, ist sowohl eines der Gründungsdokumente der Alten Geschichte als auch der Endpunkt einer Entwicklung, da in der weiteren Ausdifferenzierung die Klassische Philologie und die Alte Geschichte getrennte Wege gegangen sind.

276,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783787343157
Produkttyp Buch
Preis 276,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Fester Einband
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Boeckh, August / Hackel, Christiane
Verlag Meiner Felix Verlag GmbH
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20231113
Seitenangabe 1217
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben