Employer Branding. Wie Unternehmen ihre Arbeitgebermarke auf dem Markt positionieren sollten

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1, 3, , Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit zeigt zu Beginn auf, wie Unternehmen ihre Arbeitgebermarke am Markt positionieren sollten. Anschließend soll auf die Möglichkeiten eingegangen werden, extern vermittelte Werte und Aussagen auch im Unternehmen zu leben und wie Mitarbeiter dadurch zu Markenbotschaftern werden können. Die damit verbundenen Effekte einer Arbeitgebermarke werden erklärt. Anschließend werden konkrete Kommunikationsmaßnahmen und internetbasierte Gestaltungsinstrumente dargelegt. Die Arbeit veranschaulicht die Vorgehensweisen mit verschiedenen Beispielen aus der deutschen Unternehmenspraxis. "Die Kunst und Wissenschaft, die unwiderstehlichen Vorteile der Marke mit überzeugenden Botschaften genau dem richtigen Zielpublikum zu vermitteln, nennt man Markenpositionierung." Es geht somit darum, die eigene Unternehmensmarke hervorzuheben und ihrer zuvor definierten Zielgruppe (Schüler, Studenten bestimmter Fachrichtungen, erfahrene Fachkräfte im Maschinenbau etc.) zu vermitteln, was sie von anderen unterscheidet bzw. was sie einzigartig und interessanter macht. Desweiteren ist die Positionierung von besonderer Bedeutung bei der Entwicklung der Markenidentität, da das Unternehmen sich auf wenige Inhalte und Aussagen fokussiert und somit die Richtung für den effektiven und effizienten Einsatz von Marketinginstrumenten vorgibt.

28,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783656906124
Produkttyp Buch
Preis 28,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Vogt, Simon
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20170221
Seitenangabe 44
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben