Empirische Berechnung von Kaltdampfmaschinen­prozessen

In der heutigen Architektur sind Glas und Stahlbauten nicht mehr wegzudenken. Was auf den ersten Blick modern und fortschrittlich erscheint, ist bei näherer Betrachtung eher das Gegenteil. Durch Leichtbau und Glasflächen bieten moderne Gebäude kaum Spielraum für eine natürliche Regulierung des Raumklimas. Dies hat zur Folge, dass eine Raumklimatisierung erforderlich ist. Um dies zu kompensieren, werden Anlagenkomponenten ständig weiterentwickelt. Zunehmend wird auf dem Gebiet der Baustoffe geforscht. Neuentwickelte, phasenwechselnde Materialien (PCM) können Energie in warmen Mittagsstunden aufnehmen. Das PCM kann anschließend bei günstigen Außentemperaturen durch Kältemaschinen regeneriert werden. Doch welche energetischen Auswirkungen hat es, bei ungünstigen Außentemperaturen die Kältemaschinen abzuschalten und die notwendige Kühlleistung über PCM zur Verfügung zu stellen? Um energetische und finanzielle Nutzen zu ermitteln, bietet der Markt teure Simulationsprogramme an. Diese können mit dem notwendigen Wissen jedoch selbst programmiert werden. Dieses Buch befasst sich mit Kaltdampfmaschinenprozessen, welche als Funktion unter Microsoft Excel dargestellt werden. Mit diesen Funktionen wird anschließend mittels Simulation der Einfluss von Betriebszeiten und der Einsatz von PCM auf die Wirtschaftlichkeit einer Kältemaschine untersucht.

54,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783639679762
Produkttyp Buch
Preis 54,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Nutsch, André
Verlag AV Akademikerverlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20140924
Seitenangabe 108
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben