Empathography

Einfühlungsvermögen - sich in eine andere Person hineinzuversetzen - zeigt sich im körperlichen Ausdruck. Diese These wird im Buch von den Autorinnen eindrücklich entfaltet. Vierzig ÄrztInnen des Wiener Allgemeinen Krankenhauses wurden vor laufender Videokamera befragt: "Was ist ein/e Patient/in?". Ihre Antworten könnten kaum vielfältiger sein. Neun der Befragten - die höchst inszenierte Versuchsanordnung fand im krankenhauseigenen Fernsehstudio statt - sind in der künstlerischen Arbeit EMPATHOGRAPHY (2012) von Christina Lammer zu sehen. In ihrer Forschung, die an der Grenze von bildender Kunst und Wissenschaft angesiedelt ist, nimmt die Soziologin und Künstlerin jene Facetten von Empathie in den Blick, die im Alltag des Klinikpersonals gelebte Wirklichkeit sind. In der Form eines handlichen Katalogs wird anlässlich der im September und Oktober 2012 stattfindenden Ausstellung AUTO/PATHOGRAPHIES in der Galerie OBORO in Montreal, kuratiert von der Kunsthistorikerin Tamar Tembeck, der mehrjährige Entstehungsprozess der Videoinstallation EMPATHOGRAPHY dokumentiert. Mit Essays von Lisa Cartwright, Kim Sawchuk und Tamar Tembeck. Anhand der Videointerviews wird zudem spürbar, dass innerhalb der Medizin kulturelle Unterschiede bestehen, die erst bei näherer Betrachtung zutage treten. Für einen Chirurgen hat Einfühlung eine andere Bedeutung als für eine Radiologin oder einen Neurologen. Empathie wird als zwischenmenschlich gestaltbar betrachtet.

23,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783854096450
Produkttyp Buch
Preis 23,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Fehlt beim Verlag, resp. Auslieferung/Lieferant
Autor Lammer, Christina
Verlag Loecker Erhard Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2012
Seitenangabe 156
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben