Emotionen und Lernen. Einfluss des Distanzunterrichts auf die Emotionen Freude und Langeweile von Schüler:innen

Examensarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 2, 0, Universität Regensburg (Bildungswissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit untersucht den Einfluss des Distanzunterrichts auf die Emotionen von Schüler:innen. Zu Beginn dieser Arbeit wird zunächst eine Einführung in die theoretischen Grundlagen von Emotionen vorgelegt und deren Entstehung und Auswirkungen kurz erläutert. Dabei liegt ein besonderer Fokus auf den Emotionen Freude und Langeweile, wobei bei letzterem zusätzlich nach den Ursachen Über- und Unterforderung differenziert wird. Es folgt eine Betrachtung der Theorie des Lernens, wo unter anderem dargelegt wird, wie sich Lernprozesse im menschlichen Körper vollziehen und welche Lernstrategien darauf aufbauend entwickelt wurden. Auf Basis dieser theoretischen Grundlagen wird anschließend im Rahmen einer Auswertung von Fragebögen ein Zusammenhang zwischen den gewählten Prädikatoren Lernumgebung, wahrgenommenen Unterstützung der Lehrer und Eltern, dem Einsatz kognitiver Lernstrategien im Umgang mit Texten, dem selbstregulierten Lernen und dem Erleben von Freude und Langweile untersucht. Die Datenerhebung der Fragebögen erfolgte anhand von 5. Klassen, die, bedingt durch die Maßnahmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie, ab Dezember 2020 im Distanzunterricht unterrichtet wurden.

39,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783346866523
Produkttyp Buch
Preis 39,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Oliva, Laura
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20230430
Seitenangabe 56
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben