Emotionen, Emotionsregulation und Schmerz

Die vorliegende Studie untersucht Valenzeffekte emotionsinduzierender Bilder und Effekte kognitiver Emotionsregulation auf die Bewertung der Schmerzintensität und -unangenehmheit. Da Menschen sich in Ihrer Art und Weise unterscheiden, kognitiv mit negativen Ereignissen umzugehen, sollte geklärt werden, ob positiv-fokussierte Emotionsregulation einen schmerzreduzierenden Effekt hat, negativ-fokussierte Emotionsregulation dagegen einen schmerzverstärkenden Effekt. Dazu wurde 96 Personen während der Betrachtung positiver, neutraler und negativer Bilder zwölfmal für 10sec ein Druckschmerz auf Zeige-, Mittel- oder Ringfinger appliziert. Nach jeder Applikation bewerteten sie seine Intensität und Unangenehmheit. Schließlich füllten sie den Cognitive Emotion Regulation Questionnaire (CERQ, Garnefski, Kraaij & Spinhoven, 2001) aus.

49,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783639442038
Produkttyp Buch
Preis 49,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Dräbing, Ira
Verlag AV Akademikerverlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20120713
Seitenangabe 52
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben