Emotionalisierung am Point of Sale

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing, Note: 1, 0, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Sprache: Deutsch, Abstract: Der stationäre Einzelhandel ist großen Veränderungen ausgesetzt. Doch wie können stationäre Einzelhändler auf die Entwicklungen reagieren? Wo liegt die große Stärke des stationären Einzelhandels im Vergleich zu Online-Shops, mit der auch zukünftig eine Differenzierung am Markt möglich ist? Die Antwort lautet Emotionalisierung am Point of Sale. Dadurch wird Kunden ein besonderer Mehrwert geboten und gleichzeitig eine geeignete Möglichkeit zur Profilierung gegenüber anderen Wettbewerbern geschaffen.Der Online-Handel kann hingegen emotionsauslösende Aspekte wie Atmosphäre, Haptik und Beratung nur schwer umsetzen. Die Relevanz der Beachtung des stationären Point of Sales wird zudem durch jüngste Forschungserkenntnisse des Neuromarketings untermauert. Diese Effekte der Emotionalisierung am Point of Sale sowie weitere theoretische und anwendungsorientierte Grundlagen des Neuromarketings sind Gegenstand dieser Bachelorarbeit. Im Mittelpunkt steht hierbei die zentrale Forschungsfrage, welchen Einfluss die Integration emotionalisierender Instore-Maßnahmen auf das Kaufverhalten von ALDI SÜD Kunden hat.

57,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783346101563
Produkttyp Buch
Preis 57,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Meister, Emely
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20200212
Seitenangabe 76
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben