Emotionale Entwicklung vom Säuglings- bis zum Vorschulalter

Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Psychologie - Entwicklungspsychologie, Note: 1, 3, Universität zu Köln (Professur für Psychologie und Psychotherapie in der Heilpädagogik), Veranstaltung: Seminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit befasst sich mit der Entwicklung der Emotionen vom Säuglings- bis zum Vorschulalter. In unserem Alltag gibt es kaum Situationen, in denen uns keine Emotion begleitet. Sie beeinflussen unser Handeln, Denken und unsere sozialen Kontakte. Der angemessene Umgang mit den eigenen und fremden Emotionen ist ein zentraler Entwicklungsschritt der Kindheit. Die sogenannte emotionale Kompetenz ist der Grundstein eines glücklichen Lebens mit positiven Beziehungserfahrungen. Zunächst wird der Begriff der Emotion definiert. Es folgt ein Überblick über die Entwicklung der primären und sekundären Emotionen. Wie diese erkannt und ausgedrückt werden können und welche Voraussetzungen dafür gegeben sein müssen, sind Bestandteil des darauffolgenden Unterkapitels. Im dritten Teil liegt der Fokus auf der Praxis. Es werden Möglichkeiten aufgezeigt, mithilfe derer Eltern und Betreuer*innen die emotionale Entwicklung der Kinder fördern können. Einer dieser Möglichkeiten ist das Gefühlstagebuch ¿Ein gutes Gefühl¿ für Kinder von sechs bis elf Jahren, welches als Praxisbeispiel dieser Arbeit dient. Es folgt eine Kritik zum Thema Achtsamkeit und Emotion und ein abschließendes Fazit.

24,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783346673169
Produkttyp Buch
Preis 24,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Anonymous
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20220922
Seitenangabe 20
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben