Emilienstraße 17-19-21

Der 18-jährige Chemnitzer Siegfried Bergmann kehrt im September 1945 in seine von Bombenangriffen schwer zerstörte Stadt zurück. Die drei Häuser auf der Emilienstraße, derenBesitzer seine Pflegeeltern sind, haben zum Glück den Krieg nur mit geringeren Schäden überstanden. Siegfried findet im gleichen Betrieb wieder Arbeit, den er vor Jahresfrist zum Militärdienst verlassen musste. Der allgemeine Mangel hat nicht nur einen umfangreichen Schwarzmarkt, sondern auch mühsame Hamsterfahrten mit der Eisenbahn zu den Bauern aufs Land zur Folge. In diesem tristen Umfeld, wollen sich die Jugendlichen, die zuletzt noch mit 16 oder 17 Jahren an die Front geschickt wurden, private Vergnügungen schaffen, die sie am ehesten auf den noch verbliebenen Sälen der Stadt finden, wo große Tanzorchester jetzt ungehemmt den in der Nazizeit verbotenen, englischen und amerikanischen Swing spielen. Es bieten sich beim Tanz für Siegfried gute Gelegenheiten, Bekanntschaft mit dem anderen Geschlecht zu schließen. Dort auf dem Saal lernt er auch den illegalen Handel mit Zigaretten und anderen Mangelwaren kennen. Am aufregendsten entwickelt sich jedoch die Bekanntschaft mit einer hübschen Schwarzhaarigen, in die sich Siegfried im eleganten Tanzlokal vom >Chemnitzer Hof<, eines von sowjetischen Offizieren belegten Hotels, das weder von mangelnder Heizung noch von Stromsperren betroffen ist, heftig verliebt. Diese Bekanntschaft scheitert aber schon nach kurzer Zeit, wegen eines verpatzten Treffs, infolge einer von Papa am gleichen Tag angeordneten Hamsterfahrt. Um den zu den Schwarzmarktpreisen geringen Arbeitslohn aufzubessern versucht Siegfried mit seinen Freunden durch Anzeigen und in einer Tauschzentrale, selbstgefertigte Elektrokocher und Radios anzubieten. Das Tanzvergnügen auf den Sälen wird schließlich von linientreuen Staatsorganen durch strenge Bevormundung des Musikrepertoires kontrolliert. Das führende Tanzorchester Karl Walter wurde dadurch leider aus der Stadt vertrieben. Siegfried entschließt sich zur beruflichen Weiterbildung. Er besteht einen einjährigen Ganztagskurs zum Erreichen der Hochschulreife für das Studium an der Technischen Hochschule in Dresden.

23,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783844804027
Produkttyp Buch
Preis 23,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Müller, Emil S.
Verlag Books On Demand
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20120118
Seitenangabe 224
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben