elife

Im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung tritt der Erhalt wertvoller Bausubstanz gegenüber Neubaumaßnahmen zunehmend in den Vordergrund. Der Erfolg einer Bestandserhaltung hängt wesentlich von frühzeitiger Mängelbehebung sowie Nutzerfreundlichkeit, Umweltfreundlichkeit und Wirtschaftlichkeit des Gebäudebetriebs ab. In interdisziplinärer Zusammenarbeit von Planern, Wohnungswirtschaft und Handwerk zielen die Untersuchungen auf mehrere, sich ergänzende Blickwinkel. Die Entwicklung eines Konzeptes zur Bildung von Handwerkerkooperationen für eine eigenverantwortliche Abwicklung der Instandhaltung von Wohngebäuden (elife-Modell) einschließlich der Realisierung von zwei Pilotprojekten sowie die Analyse der Instandhaltungsstrukturen und ihrer transparenten Darstellung werden flankiert von einer Bestandstypisierung, einer Untersuchung zum Lebenszykluskonzept für Bauteile, einer Untersuchung zu Renditen in der Nutzungsphase von Wohngebäuden, der Analyse von Nutzerzufriedenheit und Nutzerbedürfnissen sowie abschließend einer Potenzialermittlung für das elife-Modell. Aus den Ergebnissen lassen sich konkrete quantitative wie qualitative Hinweise und Empfehlungen für die beteiligten Disziplinen ableiten, die wirtschaftliches, technisches und planerisches Optimierungspotenzial aufzeigen.

64,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783816776154
Produkttyp Buch
Preis 64,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Hegger, Manfred
Verlag Fraunhofer Irb Stuttgart
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2008
Seitenangabe 303
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben