Elemente von Platons Anthropologie in den Nomoi

Sofern eine philosophisch begründete Ethik auf einem ihr zugrunde liegenden Menschenbild basiert, muß zum Verständnis der platonischen Ethik Platons Auffassung vom Menschen erfaßt werden. Dabei ist Platons Anthropologie weniger in der Politeia zu suchen, da er hier von einem idealisierten Bild des Menschen ausgeht. Vielmehr liegt eine realistische Betrachtung des Menschen im Dialog Nomoi vor, anhand dessen die wichtigsten Merkmale von Platons Anthropologie in dieser Arbeit analysiert werden. Platons Menschenbild in den Nomoi setzt allerdings die zentralen Thesen des Timaios voraus, weshalb diese ebenfalls in die Diskussion einbezogen sind. Desgleichen ist auf den Politikos insoweit zu rekurrieren, als er den Übergang vom idealisierten zum realistischen Menschenbild markiert. Die Analyse erweist, daß Platons wirklichkeitsnahe Anthropologie in den Nomoi stark von der Schwäche der menschlichen Natur geprägt ist. Diese Schwäche nötigt den Menschen, zur harmonischen Regelung seiner privaten wie öffentlichen Angelegenheiten einen Gesetzesstaat aufzubauen, der seinerseits eine religiöse Ausrichtung im platonischen Sinne hat.

75,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783631331330
Produkttyp Buch
Preis 75,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Sharafat, Shahriar
Verlag Lang, Peter GmbH
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 1998
Seitenangabe 179
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben