Element der Geologie

Die ältesten Disziplinen der Geologie im modernen Sinne - Petrologie, Stratigraphie, Paläontologie - stammen aus dem 17. und 18. Jahrhundert. Andere sind viel jünger und haben sich im 19. und 20. Jahrhundert entwickelt - Seismologie, Geochemie, Geophysik, Meeresgeowissenschaften, Ozeanografie, Klimatologie, Hydrologie. Die Geologie ist eine Leidenschaft. Seit etwa 60 Jahren ist sie auch zu einem Beruf geworden. Die Geologen der Vergangenheit waren bestrebt, unseren Globus durch Oberflächenbeobachtungen zu verstehen, und ihre Arbeit war bemerkenswert und führte zu einer fast vollständigen Beschreibung der Erde, vor allem der Kontinente. Doch 1912, markiert den Beginn einer neuen Ära. Es ist das Datum, an dem der Meteorologe und Amateurgeologe Alfred Wegener seine Theorie der Kontinentaldrift veröffentlicht. Die Geologie hat die Aufgabe, den Planeten Erde zu beschreiben und die Prozesse, die ihn antreiben, zu erklären. Die Geologie ist in erster Linie eine Wissenschaft, d. h. sie stützt sich auf Beobachtungen und Berechnungen, um Modelle oder Theorien zu entwickeln. Sie stützt sich auf ihre eigenen Prinzipien sowie auf die Gesetze der Physik, der Chemie und der Mathematik.

80,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9786205915233
Produkttyp Buch
Preis 80,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Khemmoudj, Kaddour / Bendadouche, Houcine
Verlag Verlag Unser Wissen
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20230420
Seitenangabe 92
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben