Elektronische Demokratie

Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Mit der rasanten Verbreitung der neuen Informations- und Kommu­ni­ka­tions­tech­nologien, insbesondere des Internet, ging vielerorts die Hoffnung auf de­mo­kratisierende Prozesse in den politischen Systemen einher. Welche De­mo­kra­tisierungspotentiale sind der internetgestützten Kommunikation inhärent und wie werden diese Potentiale tatsächlich genutzt? Der Autor des Buches führt zunächst in ideengeschichtliche Konzepte der direkten und re­prä­sen­ta­ti­ven Demokratie ein, erklärt die wesentlichen computervermittelten Kommu­ni­ka­tionsformen und analysiert die Netzrealität, z.B. Verbreitung des Internet und NutzerInnenverhalten. Darauf aufbauend wird das demokratisierende Po­ten­tial empirisch untersucht. Schwerpunkt bildet hier die Bedeutung des In­ter­net für die Non-Governmental-Organization (NGO) Attac. Diesem Beispiel or­ganisierter Nutzung computervermittelter Kommunikation werden das Bür­ger­netz "Publikom" und das Konzept des "Hacktivism" gegenübergestellt. Das Buch richtet sich an StudentInnen der Poltikwissenschaft mit dem Schwer­punkt "Politische Kommunikation", Menschen in gegenöffentlichen Struk­turen, die einen höheren Grad an Demokratie fordern und an politische Ent­scheidungsträger.

66,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783639449822
Produkttyp Buch
Preis 66,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Ochsenfarth, Helge
Verlag AV Akademikerverlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20120803
Seitenangabe 140
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben