Elektrische Energiespeicherung: Technologien

Bis vor ein paar Jahren dachten wir, dass Strom nicht gespeichert werden kann und verbraucht werden muss, wenn er erzeugt wird. Die Zeiten ändern sich, heute kann Strom dank der Entwicklungen bei den Speichertechnologien und -lösungen im Megawattbereich gespeichert werden. Diese Anwendungen zur Speicherung von elektrischer Energie (EES) werden auf der ganzen Welt zunehmend praktikabel. Die intelligenten Netze werden voraussichtlich die größte Errungenschaft des 21. Jahrhunderts sein! Und Energiespeichertechnologien werden dabei eine wichtige Rolle spielen. Energiespeichertechnologien umfassen eine große Anzahl unterschiedlicher Technologien. Sie lassen sich grob in mechanische, elektrochemische, chemische, elektrische und thermische Energiespeichersysteme einteilen. Die Speicherung elektrischer Energie ist (abgesehen von Pumpspeicherkraftwerken) noch immer ein Randbereich der Stromerzeugungsinfrastruktur. Die fortschreitende Nutzung erneuerbarer Energien verändert jedoch die Wahrnehmung der Energiespeicherung und hat zu einem erheblichen Anstieg des Interesses an der Energiespeicherung geführt. Die Entwicklungen der letzten zehn Jahre haben eine Reihe von neuen Speichertechnologien an den Rand der Kommerzialisierung gebracht.

54,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9786204635064
Produkttyp Buch
Preis 54,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Kaur, Amritjot
Verlag Verlag Unser Wissen
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20220419
Seitenangabe 56
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben