Elektrische Bahnen - Entwicklung, Bau und Betrieb der letzten 100 Jahre

Mit diesem Werk setzt der DIV Deutscher Industrieverlag seine Buchreihe fort, in der systematisch Original-Beiträge aus der Zeitschrift eb - Elektrische Bahnen von ihrem Gründungsjahr 1903 bis zur Jahrtausendwende als Faksimile nachgedruckt werden. Die Monatshefte der eb bieten eine einzigartige, vielleicht sogar die weltweit einzige durch-gängige Dokumentation über dieses Spezialgebiet der Elektrotechnik. Nun ist der zweite Band aus der Reihe erschienen! Die Beiträge darin beschreiben aus erster Hand die Großprojekte, mit denen von 1925 bis 1933 etappenweise bayerische Hauptstre-cken und die Strecke Augsburg - Stuttgart für elektrischen Zugbetrieb ausgerüstet wurden. Dabei kommen unter anderem folgendeThemen vor: . Welche bedeutende Rolle hatte Oskar von Miller hierbei und beim Aufbau einer öffentlichen Elektrizitätsversorgung? . Wie entstanden das Walchenseekraftwerk und die Kraftwerkskette an der Mittleren Isar? . Wie sind die Unterwerke zur elektrischen Streckenspeisung aufgebaut und welche Funktionen haben sie? . Wie sehen die Fahrleitungsanlagen in den Bahnhöfen und auf den freien Strecken aus und welche Besonderheiten haben sie? Herausgeber ist Dipl.-Ing. Uwe Behmann. Er war von 1990 bis 2002 Chefredakteur der Zeitschrift eb - Elektrische Bahnen und gestaltet sie seit dieser Zeit als Autor und Redakteur mit. Die Buchreihe richtet sich an alle bahnhistorisch und bahntechnisch Interessierten.

70,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783835672864
Produkttyp Buch
Preis 70,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Fester Einband
Meldetext Fehlt beim Verlag, resp. Auslieferung/Lieferant
Autor Behmann, Uwe
Verlag Vulkan Verlag GmbH
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2015
Seitenangabe 183
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben