Einsatzerfahrungen von Bundeswehrsoldaten im Blickpunkt der Diskursforschung und der narrativen Analyse

Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung, Note: 2, 3, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Ausarbeitung basiert auf dem Seminar "Fortgeschrittene Methoden quantitativer und qualitativer Forschung: Einsatzerfahrungen von Bundeswehrsoldaten im Blickpunkt der Diskursforschung und der narrativen Analyse" und richtet ihren thematischen Schwerpunkt auf die Ergebnisse der Diskursanalyse hinsichtlich der Fragestellung, wie die neue deutsche Kriegsliteratur zu verstehen ist. Hierbei wird zunächst auf die Analyseergebnisse bezüglich der sprachlich-rhetorischen Struktur, der sprachlichen Gestaltung des Textes eingegangen. Anschließend folgt die interpretativ-analytische Erfassung und Rekonstruktion der Aussageinhalte, welche sich in die drei Bereiche Phänomenstruktur, narrative Struktur und Deutungsmuster gliedern. Im darauffolgenden Schritt wird die soziale Situation näher betrachtet. Abschluss der Ausarbeitung bildet das Verständnis von Daniela Matijevic Fall als Ausdruck des neuen deutschen Diskurses über Kampf- und Einsatzerfahrungen.

24,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783346294210
Produkttyp Buch
Preis 24,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Wieczorek, Linda
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20201214
Seitenangabe 20
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben