Einsatz von 3D Drahtstrukturen im Leichtmetallguss

Die Anforderungen an moderne Werkstoffe, besonders mit Hinblick auf den Leichtbau steigen stetig und sind vielfach von homogenen Materialien nicht mehr zu erfüllen. Die Entwicklung neuer Verbundwerkstoffe kann hier einen attraktiven Lösungsweg bieten. Besonders Gussverfahren sind für die Herstellung von metallischen Verbundwerkstoffen (MMC) gut geeignet, da sie eine einfache Möglichkeit zur Integration von Formkörpern durch den Einguss liefern. Innerhalb der vorliegenden Arbeit wurde der Verbundguss zwischen einer offenzelligen Metallstruktur und der Magnesiumdruckgusslegierung AZ91 untersucht. Die Zielstellung bestand in der Schaffung eines leichten Verbundbauteils mit integrierter Armierung und hoher Schadenstoleranz. Schwerpunkt der Arbeit waren Untersuchungen zur stofflichen Anbindung zwischen Stahldrahtstruktur und Leichtmetallmatrix, das mögliche Prozessfenster bei der Herstellung sowie das mechanische Verhalten der Verbundwerkstoffe. Als Ergebnis dieser Arbeit konnten Verbundgussstrukturen mit erhöhter Energieabsorption hergestellt und der Einfluss von Gussparametern, Gießverfahren und Grenzflächenausbildung auf das Materialverhalten erarbeitet werden.

45,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783959080415
Produkttyp Buch
Preis 45,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Kaina, Steffen
Verlag TUDpress Verlag der Wissenschaften GmbH
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20160321
Seitenangabe 168
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben