Einmal böse ¿ immer böse? Die Banalität des Bösen vs. Das Radikal Böse

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts / Gegenwart, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Philosophie hat zur Aufgabe, Begriffe zu diskutieren und zu klären, die in ihrer Komplexität und Bedeutung durch allgemeinen Sprachgebrauch schwierig zu erfassen sind. Zu diesen gehören unter anderem "Freiheit", "Bewusstsein" und auch der Begriff der Moral. Fundamental für den letztgenannten scheinen die Prinzipien des Guten und des Bösen entscheidend zu sein, denn allein bei der Bewertung von Handlungen wird, auch im Alltag, diese Kategorisierung vorgenommen und angewendet. Nicht nur dies: In Film, Musik und Literatur wird in den darin vorkommenden Handlungen und Charakteren stark zwischen dem Guten und dem Bösen differenziert. Doch es stellt sich die Frage, wie im Allgemeinen beide Begriffe charakterisiert werden können, und vor allem, wo der Mensch zwischen diesen beiden Kategorien positioniert ist.

24,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783656850335
Produkttyp Buch
Preis 24,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Reukauf, Tim
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20141205
Seitenangabe 20
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben