Einheit der Vernunft?

In diesem Buch wird die philosophische Grundfrage nach der Einheit der Vernunft neu gestellt und im Kontext der internationalen Gegenwartsdiskussion von namhaften Philosophinnen und Philosophen neu beantwortet. Angesichts sowohl der innerwissenschaftlichen und innerphilosophischen als auch der gesellschaftlichen und interkulturellen Ausdifferenzierungsprozesse, die die Umbrüche und Verwerfungen zu Beginn des 20. Jahrhunderts tiefgreifend prägen, ist die Frage nach der Einheit der Vernunft eine Herausforderung für das philosophische Denken. Die Beiträge thematisieren die Grundfrage im Blick auf das Philosophieverständnis, den Status apriorischen Wissens, die Philosophie des Geistes, den Ursprung von Normativität und Sollen, die Menschenwürde, im Blick auf die Liebe, die endliche Lebenszeit und das Verhältnis von Philosophie und Weisheit. Im Zentrum der Analysen steht das Verhältnis von Theorie und Praxis, die beide ohne normatives Fundament undenkbar sind. Der Band erscheint zum 70. Geburtstag von Friedrich Kambartel. Mit Beiträgen von: Christoph Demmerling, Gottfried Gabriel Matthias Gatzemeier Carl Friedrich Gethmann Peter Janich Thorsten Jantschek Wolfgang Kienzler Sebastian Knell Angelika Krebs Wilson P. Mendonca Barbara Merker Jürgen Mittelstraß Theda Rehbock Thomas Rentsch Hans Julius Schneider Pirmin Stekeler-Weithofer Reiner Wimmer

81,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783897855410
Produkttyp Buch
Preis 81,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Rentsch, Thomas
Verlag Mentis Verlag GmbH
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2006
Seitenangabe 359
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben