Einführung von Massen. Mathematische Grundbildung trotz Rechenschwäche

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1, 0, Universität Augsburg, Veranstaltung: Seminar Mathematische Grundbildung trotz Rechenschwäche / Mathematik, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit dieser Unterrichtseinheit soll erreicht werden, dass die Schülerinnen und Schüler die Basis zum Thema "Massen" verstehen lernen. Auf dieser wird dann aufbauend der fortlaufende Unterricht beruhen, in welchem die Schülerinnen und Schüler lernen sollen richtig mit dem Komma umzugehen und die Einheiten richtig umzuwandeln und zusammenzurechnen. Dieser Unterricht soll sie also auf die Zukunft vorbereiten, in welcher sie noch eine ganze Menge mit Gewichten zu tun haben werden (Beispiele: kochen, einkaufen, Arbeit eines Architekten).Um einen guten zielorientierten Unterricht anfertigen zu können, ist es nötig eine grundlegende Richtlinie der zu erarbeitenden Kompetenzen zur Verfügung zu haben. Diese Kompetenzen, Lerneinheiten und Erwartungen beinhalten den LehrplanPLUS. Er wird unterteilt in "Bayerische Leitlinien für die Bildung und Erziehung von Kindern bis zum Ende der Grundschulzeit", "Bildungs- und Erziehungsauftrag der Grundschule", "Schulart- und fächerübergreifende Bildungs- und Erziehungsziele", "Fachprofile", "Grundlegende Kompetenzen", "Fachlehrpläne" und "Stundentafeln und Materialien zu LehrplanPLUS". Zur Erstellung eines möglichst effektiven Unterrichtsgeschehens sollten möglichst viele Aspekte berücksichtigt werden. Einige werden in dieser Arbeit aufgezählt.

20,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783668690066
Produkttyp Buch
Preis 20,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Engelien, Sophie
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20180427
Seitenangabe 16
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben