Einführung in eine Didaktik des Euro für die Sekundarstufe II

Fachbuch aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Didaktik - BWL, Wirtschaftspädagogik, , Sprache: Deutsch, Abstract: In dem Buch finden sich zentrale Inhalte, die den Euro zu einem wichtigen Unterrichtsgegenstand machen. Neben der fachwissenschaftlichen Diskussion sind zahlreiche digitale, didaktische Materialien als QR-Code eingepflegt. Die vorliegende Darstellung soll dem Leser die Möglichkeit geben, sich schnell in einzelne Problembereiche einzuarbeiten. Dazu wird in den Kapiteln 2 bis 6 ein Überblick über die zentralen Aspekte der Europäischen Wirtschafts- und Währungsunion gegeben. Die Kapitel 7 bis 9 gehen dann auf die konkrete Geschichte der Währungsunion ein. In den Kapiteln 7 und 9 findet sich jeweils kurze Bewertungen des Projekts Euro ¿ in Kapitel 7 eine Bewertung, die sich vorrangig auf ökonomische Kriterien stützt, in Kapitel 9 eine Bewertung, die insbesondere die Politik der EZB miteinbezieht. Die Probleme der Währungsunion in der Zukunft werden in den folgenden Kapiteln 10 bis 13 behandelt, wobei die Kapitel 10 und 11 sich mit der grundsätzlichen Ausrichtung der Währungsunion in Bezug auf Verschuldung bzw. Inflation befassen und die Kapitel 12 und 13 konkrete Projekte, die mögliche Abschaffung des Bargeldes bzw. den digitalen Euro, in Grundzügen beschreiben. Jedes Kapitel ist zweigeteilt, zum einen in fachliche Informationen, zum anderen in konkrete, digitale Unterrichtsmaterialien. Diese können mit Hilfe von QR-Codes aufgerufen werden. QR-Codes spielen aber auch dort eine Rolle, wo aktuelle Daten benötigt werden. Hier verweisen sie auf möglichst aktuelle Tabellen und Graphiken.

54,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783346983787
Produkttyp Buch
Preis 54,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Brakhage, Kai
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20231207
Seitenangabe 236
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben